Let's get ready...

…für den Branchentreff der Entscheidungsträger der Hotellerie 2023

TOP50 HOTELIERS DEUTSCHLAND

Der Award TOP50 Hotelier wird seit 2009 von der Redaktion des Hotelführers Schlummer Atlas verliehen.

Der Schlummer Atlas-Award TOP50 Hotelier ist eine Auszeichnung, die auf Grundlage der Schlummer Atlas-Bewertung sowie unter Berücksichtigung der Aspekte Vorbildcharakter, Team- und Innovationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und regionale Bedeutung als höchste Anerkennung für herausragende Leistungen in der Hotellerie verliehen wird. Ausgezeichnet werden die besten Hoteliers und Hotelièren Deutschlands sowie die herausragendsten deutschen Hoteliers und Hotelièren, die in leitenden Positionen im Ausland tätig sind. Der Award würdigt Persönlichkeiten, die mit ihren Hotels wertvolle öffentliche Wohnzimmer und damit Plätze der Kommunikation, der Kultur und des Miteinanders schaffen. Die Preisträger und Preisträgerinnen sind Vorbilder, die die Visitenkarten des öffentlichen Lebens prägen und die für das Funktionieren einer Gesellschaft unentbehrlich sind.

Zielgruppe des Awards

Die Preisträgerinnen und Preisträger fungieren als General Manager/Direktor/Direktorin bzw. Konzeptentwickler in einem Betrieb der Privat- bzw. Markenhotellerie. Die geehrten Persönlichkeiten sind entweder im Angestelltenverhältnis tätig oder der Betrieb selbst befindet sich in deren Eigentum.

Wer vergibt den Award?

Die infrage kommenden Preisträgerinnen und Preisträger werden von den Redakteurinnen und Redakteuren sowie den Vor-Ort-Teams der Hotelführer-Redaktion Schlummer Atlas ermittelt und geehrt. Die Aufnahme der Persönlichkeiten in die Liste der „TOP50“ erfolgt gleichrangig ohne Platzierungsabstufung. Der Award TOP50 ist eine persönliche Auszeichnung und versteht sich nicht als Ranking.

Die Kategorien

Um das Können und die Bandbreite der Leader der Hotellerie angemessen zu würdigen, lobt die Redaktion Schlummer Atlas den Award TOP50 Hotelier für persönliche Leistungen und Verdienste in den Kategorien Privathotellerie, Markenhotellerie, Boutiquehotellerie und Abroad aus.

MIT SIDE-EVENT: TOP-ARBEITGEBER

Der Branchentreff TOP50 Hoteliers gibt zusätzlich auch der Ehrung der „TOP-Arbeitgeber“ einen starken Rahmen! Als Side-Event werden die Ergebnisse der Busche-Studie präsentiert und daraus abgeleitet, auch die „TOP-Arbeitgeber“ im Gastgewerbe in Deutschland, Österreich und Südtirol ausgezeichnet. Die Busche-Studie wird seit 2022 jährlich von der staatlichen Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin unabhängig für das Verlagshaus Busche durchgeführt.

PROGRAMM

Konzentriert, fokussiert, aktuell und auf den Austausch untereinander ausgelegt – das Vortragsprogramm des Branchentreffs Schlummer Atlas TOP50 Hoteliers 2023!

Check-in

Wir möchten an dieser Stelle darauf aufmerksam machen, dass der Zugang zum Event nur mit einem gültigen und personalisierten Veranstaltungsticket möglich ist. Ferner bitten wir Sie, sich mit unseren zum Zeitpunkt des Events gültigen Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen vertraut zu machen. Eine aktuelle Übersicht über die geforderten Maßnahmen finden Sie zu jeder Zeit im Bereich "Hygienekonzept" dieser Webseite.

45Min

Foyer Ballsaal Palemgarten

Begrüßung

Johannes Großpietsch, Geschäftsführer Verlagshaus Busche

Ballsaal Palmengarten

Fokusblock Personal – Ergebnispräsentation der Busche-Studie „TOP-Arbeitgeber 2023“ – die Studie zur Fachkräftesicherung und Arbeitgeberwahl im Gastgewerbe

Die staatliche Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) hat unabhängig für das Verlagshaus Busche von August 2022 bis März 2023 die 2. Busche-Studie zur Ermittlung der „TOP-Arbeitgeber 2023“ im Gastgewerbe durchgeführt. Auf Basis von quantitativen Befragungen wurden erstmals aus der Perspektive der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die besten Arbeitgeber in der Hotellerie und Gastronomie in Deutschland, Österreich und Südtirol ermittelt. Als Leiterin der „Busche-Studie 2023“ zeigt Prof. Dr. Rochnowski, welche Faktoren die Arbeitgeberwahl von Auszubildenden, Nachwuchskräften, Fach- und Führungskräften beeinflussen sowie was Anforderungen an gute Führungskraft sind. Ferner werden Lösungsansätze aufgezeigt, um Bewerber:innen effizient auf dem Arbeitsmarkt anzusprechen.

40min

Ballsaal Palmengarten

Ehrungen der TOP-Arbeitgeber im Gastgewerbe 2023

And the winners are... Die Auszeichnung „TOP-Arbeitgeber 2023“ wird in zahlreichen Kategorien wie etwa auf Ebene der Bundesländer oder auch in Abhängigkeit der Klassifizierung der Betriebe verliehen. Die Sonder-Awards für „Bester Ausbildungsbetrieb“, „Bestes Aus- und Weiterbildungsangebot“ und „Zuliefererindustrie“ runden das Spektrum des TOP-Arbeitgeber-Awards 2023 ab.

30min

Ballsaal Palmengarten

Networking-Pause im Central Park

Zeit für den persönlichen Austausch und die Vertiefung der neu gewonnenen Erkenntnisse

15min

Networking-Arena (Ballsaal Central Park)

Fokusblock Nachhaltigkeit – Podiumsdiskussion „Welche Relevanz spielt die Zuliefererindustrie für das grüne Wirtschaften der Hotellerie?“

Das Themenfeld „Nachhaltigkeit“ ist in der Gesellschaft angekommen und entwickelt sich zunehmend zum Leitprinzip von Hotellerie und Gastronomie sowie deren Zulieferindustrie im Geschäftsalltag. Für eine grüne Transformation des Gastgewerbes ist die Zulieferindustrie essenziell: Rund 80% der Treibhausgasemission sind der Lieferkette zuzuschreiben, ebenso erfordern globale Klimaziele eine stringente Reduktion dieser für alle Branchen. Die EU setzt daher auf nachhaltige Entwicklung und hat dafür neue Regularien verabschiedet, um Wirtschafts- und Finanzsysteme zu transformieren. Seit dem 01.01.2022 gelten die Umweltanforderungen der EU-Taxonomie für „Sustainable Finance“ für Investitionen in Unternehmen mit mehr als 500 Angestellten. Hinzu kommt die im November 2022 vom EU-Parlament beschlossene Berichtspflicht der „Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)“ für Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden im Jahresdurchschnitt, unabhängig von einer Kapitalmarktorientierung, sowie einer Bilanzsumme von über 20 Millionen Euro oder einem Umsatz von über 40 Millionen Euro. Die CSRD gilt damit zukünftig für die von Kettenhotels betriebenen 40% des deutschen Hotelportfolios sowie größere Einzelbetrieb. Wie grünes Wirtschaften im Gastgewerbe im Einklang mit der Zulieferindustrie gelingt, welche Stellschrauben notwendig bzw. schon umgesetzt sind, wird interdisziplinär erörtert.

45min

Ballsaal Palemgarten

Keynote-Speech „Krieg und Krisen. Deutschland und Europa im Stresstest!“

Wolfgang Bosbach zu "Krieg und Krisen. Deutschland und Europa im Stresstest!" Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Blick des Politikexperten Wolfgang Bosbach auf das Große und Ganze im Weltgeschehen!

60min

Ballsaal Palemgarten

Abend-Empfang begleitet von Laurent-Perrier Champagner-Apéro

Networking-Empfang der Preisträger:innen und Gäste an der offiziellen Pressewand (bei gutem Wetter im Innenhof), begleitet von Laurent-Perrier Champagner-Apéro

60min

Gartenterrasse

Vergabe der TOP50 Awards Hoteliers Deutschland 2023

And the winners are... Die Auszeichnung „TOP50 Hotelier 2023" wird in den drei nationalen Kategorien Privathotellerie, Markenhotellerie und Boutique-Hotellerie persönlich an die General Manager/Direktoren/Direktorinnen verliehen.

45min

Ballsaal Palmengarten

After-Show-Party „Diamonds Night“

Get-together bei Kulinarik & Co. und Sponsoren-Vernissage in der Networking-Arena

Networking-Arena (Ballsaal Central Park)

Ausklang der Veranstaltung

Wenn kurz vor Mitternacht ein ereignisreicher und besonderer Tag zu Ende geht, haben alle Mitwirkenden des Branchentreffs - allen voran die grandiosen Mitarbeiter:innen des Kempinski Hotel Frankfurt Gravenbruch - ihr absolutes Recht auf energiezuführende Ruhepausen. Daher möchten wir den Event gegen Mitternacht ausklingen lassen. Dem Hörensagen nach, soll die Kempinski-Bar dann aber noch besetzt sein.

Networking-Arena (Ballsaal Central Park)

SPEAKERS

Der Branchentreff Schlummer Atlas TOP50 Hoteliers bringt Impulsgeberinnen und Impulsgeber, Innovatoren sowie Expertinnen und Experten zu aktuellen Fokusthemen in einem kurzweiligen Forum-Format zusammen. Für spannenden Input sorgen:

Johannes Großpietsch
plus

Johannes Großpietsch

Busche Verlagsgesellschaft mbH

Prof. Dr. Sandra Rochnowski
plus

Prof. Dr. Sandra Rochnowski

HWR Berlin

Wolfgang Bosbach
plus

Wolfgang Bosbach

Politikbeobachter

Weitere Podiumsdiskutanten
plus

Weitere Podiumsdiskutanten

Coming Soon

Jan-Berend Holzapfel
plus

Jan-Berend Holzapfel

Teehaus Ronnefeldt

Max C. Luscher
plus

Max C. Luscher

B&B Hotels

Carl Gregor von Hollen
plus

Carl Gregor von Hollen

Fliegel Textilservice Holding

Innegrit Volkhardt
plus

Innegrit Volkhardt

Hotel Bayerischer Hof München

4

AWARD-KATEGORIEN

250

TEILNEHMENDE

13

JAHRE ERFAHRUNG

5

PROGRAMM HIGHLIGHTS

INITIATOREN

Das Verlagshaus Busche ist seit Jahrzehnten als Vermarkter, Kommunikator und Netzwerker im Gastgewerbe aktiv. Durch die eigene Schlummer Atlas-Redaktion ist Busche stets am Puls der Zeit und über Trends, Entwicklungen und Personalien der Branche immer up to date. Aus der Passion heraus, Akteure und Akteurinnen mit engagierten und innovativen Branchen-Supportern vernetzen, einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen und dem Besonderen damit eine Bühne zu geben, ist das Veranstaltungsformat Schlummer Atlas TOP50 Hoteliers entstanden. Um das Können des Who’s who der Hotellerie angemessen zu würdigen, richtet Busche seit 2009 dieses außergewöhnliche Event-Format aus.

Benchmark-Event seit 2009

Der Event TOP50 Hoteliers ist eines der jährlichen Networking-Highlights der Branche! Preisträger*innen, CEOs & COOs, Eigentümer*innen, Investoren, Einkäufer*innen und Unternehmen der Zuliefererindustrie schätzen seit Beginn diese Plattform für einen Austausch auf Augenhöhe.

Hotel-Expertise seit 45 Jahren

Mit der Passion für das Besondere bringt Busche auf der einen Seite mit seinen B2C-Angeboten Konsumierenden den Facettenreichtum der Hotellerie näher und auf der anderen Seite versteht es Busche, mit B2B-Formaten Menschen zu vernetzen.

Networking first!

Der Branchentreff wird von einem fokussierten, auf die Herausforderungen und aktuellen Belange der Branche abgestimmten kurzweiligen Vortragsprogramm nebst Award-Ceremony und viel Raum für das persönliche Networking begleitet.

Location 2023

Die geografische Lage macht Neu-Isenburg bei Frankfurt zu einer Top-Destination im Herzen Deutschlands. Der internationale Frankfurter Flughafen (17 km), der ICE-Bahnhof (12 km) und die Autobahnanbindung bieten ideale Voraussetzungen, die unsere Gäste schätzen. Das Kempinski Hotel Frankfurt Gravenbruch ist mit seiner Ausstattung, den professionellen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie den hohen Qualitätsstandards die perfekte 5-Sterne-Location für das Jahrestreffen des Who’s who der Hotellerie.

Kempinski Hotel Frankfurt Gravenbruch

Kempinski Hotel Frankfurt Gravenbruch
Graf-zu-Ysenburg-und-Büdingen-Platz 1
63263 Neu-Isenburg

ZUR WEBSITE

IMPRESSIONEN

Der Schlummer Atlas Branchentreff TOP50 Hoteliers ist ein Ort voller persönlicher Begegnungen und wunderbarer Augenblicke. Der Branchentreff, der seit 2009 zu den wichtigsten Networking-Events der Branche zählt, ist darüber hinaus auch immer eine Plattform, auf der sich das Gastgewerbe und die gesamte Zuliefererindustrie begegnen.

Sie wollen noch tiefer in die Welt der Bilder und Emotionen der Schlummer Atlas TOP50 Hoteliers eintauchen? Dann empfehlen wir Ihnen den Blick auf das Social-Media-Angebot unseres Kanals Schlummer Atlas-Profi.

SPONSOREN

Vom Traditionsunternehmen bis hin zum jungen dynamischen Startup tragen unsere Sponsoren maßgeblich dazu bei. dass das Jahrestreffen der Schlummer Atlas TOP50 Hoteliers in diesem Umfang und dieser einzigartigen Qualität realisiert werden kann. Unsere engagierten Partner freuen sich, Sie am Tag des Events live zu treffen und Ihnen auch darüber hinaus als kompetente Lösungsanbieter zur Seite zu stehen!

WISSENSCHAFT

Das Verlagshaus Busche kooperiert bei wissenschaftlichen Studien und Projekten im Gastgewerbe mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

© Busche Verlagsgesellschaft mbH 2023